Einsatzzwecke von Pferdebandagen
Bandagen werden für den täglichen Gebrauch zum Schutz der Pferdebeine genutzt. Sie unterstützen Sehnen, insbesondere die tiefe Beugesehne, Bänder und Fesseln des Pferdebeines. Im Dressursport werden Sie daher gerne auch bei Seitgängen eingesetzt.Bandagen für Pferde unterstützen auch die Wundheilung, indem sie Verbände optimal fixieren und haben auch den großen Vorteil, Sehnen und Bänder warm zu halten. Gerade an kühlen Wintertagen geben Fleece Bandagen die richtige Unterstützung für eine optimale Blutzirkulation in jedem Reitsport.
Die richtige Technik zum Anlegen von Pferdebandagen
Richtig angebracht sind Bandagen für das Fell des Pferdes gut verträglich und scheuern nicht. Die meisten Pferdebandagen sind aus elastischen Material hergestellt. Man darf sie nicht zu stramm bandagieren. Allerdings dürfen Bandagen auch nicht zu locker gewickelt werden, damit sie nicht rutschen und das Pferd dadurch in der Bewegung stören.Daher ist die richtige Technik zum Anlegen der Bandagen sehr wichtig:
- Begonnen wird in der Mitte des Vordermittelfußknochens. Von dort wird langsam abwärts gewickelt.
- Der Fesselkopf wird einmal bandagiert.
- Anschließend wird die Bandage wieder nach oben geführt bis kurz unter das Vorderfußwurzelgelenk.
- Die letzte Umwicklung des Pferdebeines sollte wieder in der Mitte des Röhrbeines enden, sodass der Klettverschluss an der Außenseite des Beines liegt und an die Rückseite des Beines führt.