Historie der Firma Kavalkade

01.02.2016
Distributionsvertrag mit der Marke GPA- Reithelme

01.08.2015
Distributionsvertrag mit der Marke Bombers- Sweet Iron Gebisse

01.06.2015
Distributionsvertrag mit der Marke Beris - Kunststoffgebisse - made in Germany

01.06.2015
Distributionsvertrag mit der Marke GERA - Gamaschen - made in Germany

02.06.2014
Online-Shop für den ReiterErweiterung des Online-Reitshops für Händler und ab jetzt auch für alle
Reiter und Pferdebesitzer.

01.05.2013
Muck Boots VertragKavalkade darf ab jetzt Muck Boots aus Amerika in Deutschland, Schweiz und Österreich
vertreiben für den Reitsporthandel.

01.02.2013
Erste Präsentation auf der Spoga der neuen "Kavalkade GmbH" mit anschließendem Online-Shop für alle
Reitsport Fachhändler.

30.06.2012
Verkauf an Dirk Westerheide, Privatunternehmer. Sie wird zu „Kavalkade GmbH“ unbenannt und bekommt ein
neues aufgefrischtes Logo.

1997
Abschied von Theodor Baggeroer

1992
Umbenennung von "Kavalkade" zu "Kavalkade Baggeroer GmbH & Co. KG" Eintritt des Sohnes, Hendirk
Baggeroer, von Theodor Baggeroer, in die Geschäftsleitung.

01.01.1989
Umzug nach Warendorf, Neuwarendorf 109. Von der Notunterkunft zum Standort, wo Kavalkade bis heute noch
sitzt.
bis 1989
2 Jahre war Kavalkade in einer Notunterkunft in Warendorf. Das provisorische Lager musste
für alle Mitarbeiter ein richtiges Lager ersetzen bis Ersatz gefunden wurde.
07.05.1987
Im Mai entstand ein großer Brand bei Kavalkade. Durch Dacharbeiten ist das Dach der Firma
in Brand geraten und hat Lager und Büro völlig zerstört.

1980
Vergrößerung des Unternehmens in Beelen mit großer Näherei und Sattlerei und Erweiterung des
Hauptlagers.

1973
Gründung vom Großhandel. Ab jetzt werden Reitsportgeschäfte beliefert.

1972
Vergrößerung des Unternehmens in Vohren. Bis zu 20 Mitarbeiter mehr wurden hierbei eingestellt, dabei
wurde nach Vohren in eine größere Produktionsstätte umgezogen. Und durch die Umbenennung von
"Warendorfer Sattelkammer" zu "Kavalkade", entstand die altbekannte berühmte Marke Kavalkade.

1968
Gründung der "Warendorfer Sattelkammer". Gemeinsam mit seinem Sohn, Theodor Baggeroer, rief Heinrich
Baggeroer den Einzelhandel, "Warendorfer Sattelkammer" ins Leben.
1932
Ein Ledergroßhandel wurde von Heinrich Baggeroer gegründet. In einer kleinen Werkstadt
produzierte Heinrich Baggeroer Stiefel, Zügel und Trensen
mit weiteren vier Angestellten.