Direkt zum Inhalt wechseln

Unsere Partner

Jérôme Robiné

Jérôme ist ein erfolgreicher deutscher Vielseitigkeitsreiter, Sportsoldat und Ausbilder. Als mehrfacher Medaillengewinner bei Nachwuchs-Europameisterschaften und erfahrener Teilnehmer an internationalen Prüfungen bis zur 5*-Ebene hat er sich fest in der Spitze des Vielseitigkeitssports etabliert. Seine Kompetenz reicht von der Förderung junger Pferde bis hin zum souveränen Einsatz auf höchstem Niveau.

2023 wurde Jérôme für die Europameisterschaften in Le Pin-au-Haras nominiert und konnte dort mit einem beeindruckenden siebten Platz in der Einzelwertung auf sich aufmerksam machen. Zudem sammelte er wertvolle Erfahrungen bei seinem Start beim renommierten CCI5*-Turnier in Badminton – einem der bedeutendsten Vielseitigkeitsevents weltweit.

Seit Anfang 2025 unterstützt Jérôme Robiné den Nachwuchs-Bundestrainer Andreas Dibowski in der Arbeit mit der Altersklasse U25 und der Perspektivgruppe.

Als engagierter Trainer gibt Jérôme sein Wissen mit Leidenschaft an den Nachwuchs weiter. Auch in der Zusammenarbeit mit uns ist er ein unverzichtbarer Partner: Wir schätzen seine fundierte Expertise, profitieren von seinem ehrlichen Feedback bei der Produktentwicklung und vertrauen auf seine praxisnahen Produkttests im täglichen Einsatz.

Lara Weber

Seit 2016 ist Lara als Sportsoldatin an der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf stationiert, im gleichen Jahr jubelte sie über den 2. Platz im Großen Preis (S***) des Salutfestivals in Aachen mit Chocolate Daisy und damit über den dritten Rang in der Gesamtwertung des deutschen Hallenchampionats.

2017 gewann sie die Silbermedaille bei den Westfälischen Meisterschaften der Jungen Reiter, feierte mit Christdorn ihren bisher größten Erfolg und wurde im gleichen Jahr auch in die Perspektivgruppe Springen aufgenommen.

In ihrem ersten Jahr im „Senioren“ – Lager 2019 wurde Lara direkt Westfälische Meisterin und erhielt ihr Goldenes Reitabzeichen. Beim K+K Cup Anfang 2020 platzierte sie sich beim S**** Springen mit ihrem Top Pferd Bien Aimee de la Lionne.

Maike Morbach

Als Sportrichterin und auf dem Pferderücken fühlt sich Maike Morbach gleichermaßen wohl. Seit ihrer Jugend hat sich die Pferdewirtschaftsmeisterin dem Training von Islandpferden verschrieben. Heute ist sie als selbstständige IPZV-Trainerin A sowie als Kadertrainerin tätig und bildet Pferde und Reiter bis in die hohen Klassen aus. Ihr größtes Anliegen: eine vielseitige und sorgfältige Ausbildung in jeder Hinsicht.

www.maike-morbach.com

Alina Schrader

Die gebürtige Hamburgerin Alina reitet schon fast ihr ganzes Leben lang und ist durch ihre Pferdebegeisterte Mutter auch beim Reitsport verblieben.

Angefangen vom Reiterwettbewerb mit ihrem ersten eigenen Pony über die Teilnahme beim Bundesnachwuchschampionat im Rahmen der DJM in Zeiskam mit ihrem ersten Großpferd bis hin zum Deutschenmeister Titel 2022 in der Klasse U25 Grand Prix. Über die Jahre hinweg konnte Alina mit ihrer Erfolgsstute Paola OLD Bronze bei den Jungen Reitern auf den Landesmeisterschaften HH/SH 2018 sammeln, zu dem mehrere Platzierungen in der Schweren Klasse und auch einen 3. Platz bei der Jugend-Challenge in Verden erreichen. Auf dem Weg in den Grand Prix Sport konnte das Paar 2020 erstmals Platzierungen und Siege auf S* sammeln und somit für Schleswig-Holstein beim Auswahllehrgang zum Piaff Förderpreis 2021 teilnehmen. Durch die erfolgreiche Qualifikation durfte das Paar bei den Stationen des Piaff-Förderpreises starten, wobei sie weitere Platzierungen auf S* Niveau verbuchen konnten. Durch ihre Leistungen durften sie am Finale des Piaff-Förderpreises im Dezember 2021 in Kronberg teilnehmen. Dort konnten sie zunächst ihren größten Erfolg mit dem 3. Platz im Finale feiern. 2022 gelangen ihnen u. a. zwei 4. Plätze in Mannheim im Rahmen des Piaff-Förderpreises, bevor es Gold und Silber auf der Deutschen Meisterschaft in Balve im U25 Grand Prix und der U25 Grand Prix Kür gab. Doch auch mit ihrem erst 7-Jährigen Nachwuchspferd Flavio konnte Alina 2022 das U25 Derby mit Pferdewechsel in Hamburg gewinnen. Durch ihre Erfolge mit Paola OLD wurde Alina 2022 erstmalig in den perspektivischen Bundeskader berufen.

Libussa Lübbeke

Libussa ist eine erfolgreiche deutsche Vielseitigkeitsreiterin, die bereits früh ihre Leidenschaft für den Reitsport entdeckte und schon in jungen Jahren tolle reiterliche Erfolge feiern durfte. 2016 gewann sie mit der deutschen Mannschaft die Goldmedaille bei den Europameisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter.

Nach ihrem Wechsel zu den Großpferden setzte sie ihre Erfolgsgeschichte fort: 2020 holte sie Bronze bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und wurde Dritte beim U25-Förderpreis in Strzegom. 2023 nahm sie mit ihrer selbstgezogenen Stute Caramia am renommierten CHIO Aachen teil. Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurde sie 2024 mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet.

Heute lebt und trainiert Libussa Lübbeke als Sportsoldatin der Bundeswehr in Warendorf und gehört zu den vielversprechendsten Talenten im deutschen Vielseitigkeitssport.

Elmar Lesch

Der Ausbildungs- und Turnierstall von Elmar Lesch im niedersächsischen Bavendorf gilt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als renommierte Adresse hinsichtlich des Kaufs und Verkaufs von vollblutgeprägten Vielseitigkeitspferden aus allen deutschen Zucht­gebieten sowie der sportlichen Förderung von Reitern und Pferden bis auf höchstes Niveau. Elmar Lesch rief eine bis dato deutschlandweit einzigartige Auktion ausschließlich für Deutsche Elite-Vielseitigkeits­pferde ins Leben, die der Vermarktung deutscher Vielseitig­keits­pferde zwischen 2005 und 2016 entscheidende Impulse gab. 2010 fand auf der Reitanlage von Elmar Lesch erstmals ein Verkaufstag für Vielseitigkeits­pferde statt, der seitdem jährlich im Frühjahr seinen festen Platz im Termin­kalender hat.

Als erfolgreicher Reiter, Ausbilder und Trainer ist Elmar Lesch seit über 30 Jahren in der internationalen Turnier­sport­szene präsent und professionell mit der Vermarktung von Sport­pferden beschäftigt. Als einer der ersten Profireiter hierzulande legte er bereits Anfang der 1990er Jahre seinen Schwerpunkt erfolgreich in den Vielseitigkeits­sport: zweimal vertrat er die deutschen Farben auf Europa­meister­schaften, wurde u. a. Deutscher Vizemeister und verbuchte Siege im internationalen Sport bis CCI3*. Auf dem Bundes­championat ritt der Pferde­wirtschaft­meister mehrfach junge Pferde zum Titel.

www.elmar-lesch.de

Gianna Regenbrecht

Bei einem Reitunfall vor 8 Jahren (2014) wurde Giannas Rückenmark stark verletzt und die Folge eine Querschnittslähmung ab dem zweiten Lendenwirbel.
Der Unfall hat ihre Liebe zu den Pferden und dem Reitsport aber nicht geändert und so war für Gianna von Anfang an klar, dass sie wieder reiten möchte. Angefangen mit Hippotherapie, einer Therapieform auf dem Pferd, hat sie dann nach und nach den Weg zurück in den Sattel gefunden.
2017 hat Gianna ihre Stute Selma gekauft. Zusammen mit ihren Trainerinnen Gisa Lehmann und Claudia Mense hat sie Selma ausgebildet.
Ein Jahr später sind Selma & Gianna dann in den Para-Dressursport eingestiegen und konnten 2019 auf den Deutschen Meisterschaften Deutsche Vizemeisterinnen werden. Daraufhin folgte die Aufnahme in den Bundesnachwuchskader und die ersten internationalen Turniere.

Neben dem Reitsport studiert Gianna Medizin und setzt sich intensiv für den Para-Sport ein. Ihr Lebensmotto lautet: Die eigenen Grenzen erkennen und niemals aufgeben, sie immer weiter zu verschieben.

www.gianna-regenbrecht.de

Raphaelle Borgmann

Raphaelle ist eine erfahrene Dressurreiterin mit Schweizer Wurzeln und internationalem Know-how. Ihre Karriere begann im Schweizer Dressursport, wo sie über viele Jahre hinweg mit Platzierungen bis zur schweren Klasse auf sich aufmerksam machte. 2011 zog sie nach Deutschland, um ihre reiterliche Laufbahn gezielt weiterzuentwickeln.

Sie absolvierte eine klassische Ausbildung zur Bereiterin und sammelte wertvolle Erfahrung unter angesehenen Ausbildern wie Thomas Wagner, Stefanie Lugge-Kerner und Sebastian Heinze. Aktuell wird sie von Lena Hassmann trainiert. Für ihre konstant erfolgreichen Leistungen im Turniersport wurde sie mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet.

Im Laufe der Jahre erzielte Raphaëlle zahlreiche Platzierungen und Siege bis zur Schweren Klasse (S**) – ein Beleg für ihr Können, ihre Ausdauer und ihre partnerschaftliche Arbeit mit dem Pferd.

Heute ist sie als selbstständige Ausbilderin und Trainerin im Münsterland tätig. Ihre Pferde sind auf einer modernen Reitanlage untergebracht, die ideale Bedingungen für professionelles Training und individuelle Förderung bietet. Mit viel Feingefühl, Erfahrung und einem hohen Qualitätsanspruch begleitet Raphaëlle sowohl junge Pferde als auch ambitionierte Reiter auf ihrem Weg im Dressursport.

Florian Wanner

Florian Wanner ist Springreiter aus dem Süden Deutschlands, genauer gesagt aus dem ländlich geprägten Göggingen-Horn in Baden-Württemberg. Seit vielen Jahren ist er mit großer Leidenschaft Teil unseres Teams. Schon in seinen Juniorenjahren konnte Florian zahlreiche Siege in der schweren Klasse verbuchen – darunter auch im U25-Nationenpreis in Babenhausen. Heute ist er als Familienvater weiterhin erfolgreich bis zur schweren Klasse auf regionalem Niveau unterwegs.

Ein besonderer Fokus liegt bei ihm auf der familieneigenen Pferdezucht. Nahezu alle seiner erfolgreichen Sportpferde wurden im eigenen Reha- und Pensionspferdebetrieb, dem Pferdeerholungszentrum Grimm in Göggingen-Horn, geboren, ausgebildet und bis in Springprüfungen der Klasse S platziert.

Mein Motto für Kavalkade:
Tolle, innovative Produkte – nachhaltig produziert, zu einem fairen Preis.
Seit Jahren bin ich begeistert von der Qualität und Funktionalität der Kavalkade-Produkte – und freue mich, aktiv an der Weiterentwicklung mitzuwirken.